Der SalonLab Smart Analyzer von Schwarzkopf Professional - Wenn Salonberatung zur echtenProfi-Performance wird
Er bringt friseurige Beratungskompetenz auf ein neues Level: Der digitale SalonLab Smart Analyzer von Schwarzkopf Professional gilt als weltweit einzigartiges Diagnose-Tool zur Haaranalyse. Seine ausgefeilte Technologie bildet die Grundlage für maximal personalisierte Pflegeempfehlungen und sorgt damit für eine Revolution in der Beratung. Ob echte Salonprofis tatsächlich einen Gamechanger in dem schlauen Tool sehen? Ihr erfahrt es hier!

Der Schwarzkopf Professional SalonLab Smart Analyzer kombiniert durch seine Technologie digitale Messung mit KI-gestützter Produktempfehlung. Doch ist dieses clevere Gerät denn auch praxistauglich? Wie oft wird es im Salonalltag tatsächlich eingesetzt? Und vertrauen die Kund*innen den Ergebnissen wirklich so sehr, dass sie darauf aufbauend Zusatzservices buchen und Produkte kaufen?
Wir haben die gefragt, die es wissen müssen:

(v.l.n.r.) Cihan Bulut, Georg Kiriakidis, Stefanie Spatke, Michael und Frank Senner
Cihan Bulut ist Schwarzkopf Professional Artist und Business Coach. Seinen Salon „Erdbeerschnitte“ gibt es bereits seit über 25 Jahren. Er ist bekannt für seine digitale Affinität und arbeitet seit eineinhalb Jahren intensiv mit dem Smart Analyzer.
Georg Kiriakidis, nationaler Ambassador für Schwarzkopf Professional in Deutschland. Zu seiner Tätigkeit als Show-Akteur und Trainer ist er seit über 14 Jahren Saloninhaber. Er benutzt den Smart Analyzer bereits seit dreieinhalb Jahren in seinem Salon.
Stefanie Spatke führt den Salon „Element-Haar No.1“ im ostfriesischen Hinte. Sie kennt den SalonLab Smart Analyzer seit 2022 und hat sich gemeinsam mit ihrem Team intensiv Zeit genommen, die Technologie kennenzulernen.
Frank und Michael Senner sind Gründer des Salons „Die Liga“ in Reutlingen und arbeiten hier mit dem Smart Analyzer. Frank bringt langjährige Erfahrung als Education-Experte mit und berät Friseur*innen deutschlandweit zu Farbtechniken, Haarpflege und Salonservices – und entwickelte individuelle Pflegekonzepte, die sich am echten Kundenalltag orientieren. Michael ist als Trainer insbesondere für zeitgemäße Pflegeberatung bekannt und darüber hinaus bei Fashionshows und Medienproduktionen aktiv.
Einzigartige Haar-Scanning-Technologie: So funktioniert der Smart Analyzer
Der SalonLab Smart Analyzer ist mehr als „nur“ ein Diagnosegerät, wie Michael Senner erklärt: „Der SalonLab Smart Analyzer revolutioniert die Haarpflege, indem er die innere Haarstruktur präzise misst. Diese Nah-Infrarot-Technologie ermöglicht eine exakte Diagnose von Haarschäden, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.“
Damit bietet das Gerät dem Friseur bei der Beratung einen deutlichen Wissensvorsprung gegenüber Kolleg*innen, die ausschließlich die äußere Haarstruktur betrachten können. Denn die hochmoderne Technologie verbindet die erfassten Sensordaten mit Friseurwissen – und liefert so die passenden Produktempfehlungen aus dem Schwarzkopf Professional Cosmos direkt in die zugehörige App. Das Ergebnis: eine maximal personalisierte Haarpflege im Salon und daheim.
Ein Zusammenspiel, das begeistert, wie Cihan Bulut darlegt: „Wir setzen uns mit unserem Konzept in vielerlei Hinsicht von den Mitbewerbern ab und sind ihnen immer fünf Schritte voraus. Damit passt der Smart Analyzer natürlich perfekt zu uns“, sagt der Friseurunternehmer, der für seinen außergewöhnlich fortschrittlichen Salon bekannt ist.

Routinierter Einsatz bei jeder Neukundin

Doch wann ist im Ablauf des Kundenbesuchs der richtige Zeitpunkt, um den Smart Analyzer ins Spiel zu bringen? Georg Kiriakidis Salon „hauptglueck“ in Leonberg hat sich auf Blond- und Extensions-Dienstleistungen spezialisiert. Bei ihm kommt das Tool bei jeder Kundin zum Einsatz, die eine Blond-Dienstleistung erhält – ganz gleich, ob Stamm- oder Neukundin.
Auch in Stefanie Spatkes Salon „Element-Haar No.1“ ist der Smart Analyzer fester Bestandteil jedes Neukunden-Beratungsgesprächs. Um das Diagnose-Tool auch an die Stammkund*innen zu bringen, gab es im Salon einen Monat, in dem die Haaranalyse kostenlos mit angeboten wurde.
„Bei uns wird der Smart Analyzer in der Erstberatung einer Neukundin immer eingesetzt und bei Stammkund*innen jedes Mal, wenn die Produkte zur Neige gehen und ein neuer Plan gemacht werden muss“, erzählt Cihan Bulut über das Diagnoseritual in der „Erdbeerschnitte“. Entsprechend der Ergebnisse werde dann die Wahl einer neuen Pflegeserie festgelegt oder das eine oder andere Produkt punktgenau ausgetauscht.
Digitale Intelligenz trifft Friseurwissen
Zur passgenauen Auswahl stellt das Tool, aufbauend auf den Analyse-Daten, automatisch die richtigen Produkte aus der Schwarzkopf Professional Pflegewelt zusammen. Für Frank Senner, begeisterter Nutzer der Fibre Clinix Serie, ist der Smart Analyzer damit der optimale „Assistent“ bei der Produkt- und Salonservice-Beratung: „Mit dem SalonLab Smart Analyzer finde ich im Handumdrehen die optimale Pflege für jede*n Kund*in – präzise, personalisiert und professionell. Das Tool bringt nicht nur messbare Daten in die Beratung, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Zusatzservices im Salon.“ Und die sind super-effizient: Denn die empfohlenen In-Salon-Services machen sich die Bondfinity-Technologie der Serie zunutze, mit der bis zu 90 % der Haarschäden sofort repariert werden. Das Haar wird bis zu zehnmal stärker. Ein Ergebnis, das ihn als Friseur und auch die Kundin überzeugt.

Gamechanger durch beweisbaren Erfolg

Dank der BonXtend-Technologie in den Pflegeprodukten von Fibre Clinix für zu Hause bleiben diese Salonergebnisse bis zum nächsten Besuch erhalten. Und zwar mit nachweisbarem Erfolg: Denn die Wirksamkeit der Premium-Services und der Pflege zu Hause lässt sich beim Folgetermin in einer Vorher-Nachher-Analyse sichtbar darstellen – ein wichtiger Schritt zum Beispiel auch im Salon von Georg Kiriakidis: „Die Kundin sieht direkt, dass die Produkte halten, was sie versprechen“, sagt Georg. Die beweisbare Performance der Produkte sei „ein echter Umsatztreiber“, schwärmt der Saloninhaber und Ambassador.
Stefanie Spatke bestätigt: „Durch das Ergebnis und eine ausführliche Beratung haben die Kund*innen mehr Verständnis dafür, worauf es bei der richtigen Haarpflege ankommt und was dauerhaftes Färben ohne die richtigen Produkte anrichten kann. Aber auch unabhängig von Farbdienstleistungen ist die Haaranalyse ein tolles Instrument, um auf die Haargesundheit hinweisen zu können. Für uns hat sich das Beratungsgespräch durch den Smart Analyzer zu einem echten Gamechanger entwickelt.“
Intuitive Handhabung
Cihan Bulut hebt die unkomplizierte Handhabung, gerade für Berufsanfänger*innen, hervor: „Dadurch dass der Smart Analyzer durch die komplette Beratung führt, nimmt das den Auszubildenden die Angst vor dem Erstkontakt mit der Kundin. Dem Stammfriseur spart das viel Zeit.“ Außerdem vermeide er für die Kundin Wartezeiten im Salon – sobald sie kommt, gehe direkt die Beratung los.
Auch Georg Kiriakidis ist von der Einfachheit des Systems überzeugt: „Eine neue Mitarbeiterin, die bisher keine Produktschulung hatte, hat mit Hilfe des Geräts bereits rund 1.000 € Umsatz im Monat erzielt – allein dadurch, dass sie den Smart Analyzer für ihre Beratung genutzt hat und die KI-gestützten Empfehlungen direkt in ihre Dienstleistungen eingebunden wurden.“

Loyale Kund*innen teilen Begeisterung
Mit dem Smart Analyzer können die Kund*innen den Erfolg ihrer individuellen „Haarreise“ also genau verfolgen, Verbesserungen feststellen und so Vertrauen in die Expertise ihres Friseurs aufbauen. Dadurch werben sie wiederum neue Kund*innen, wie beispielsweise bei Cihan: „Die Kund*innen sind maximal begeistert, weil sie sowas natürlich noch nie erlebt haben und haben direkt ein Ergebnis, das auch auf digitaler Basis und KI-unterstützt wird. Das übt eine absolute Faszination aus und die Kund*innen sprechen auch außerhalb des Salons darüber“, so Cihan. Der Alleinstellungsfaktor ist immens, wodurch die Kundenbindung gestärkt wird. Cihan: „Wir sind mit der Nutzung des Smart Analyzers hier regional allein auf weiter Flur. Das macht uns noch außergewöhnlicher.“ Stefanie Spatke freut sich ebenfalls über den großen Erfolg: „Unsere Kund*innen sind begeistert. Wir sind im Umfeld der einzige Salon, der eine Haaranalyse anbietet.“ Auch Georg hebt hervor, dass die Kund*innen durchaus wertschätzen, dass sie durch den Smart Analyzer eine einmalige Premium-Beratungsleistung erhalten. Eine Leistung, die sich in der Salonbilanz unmittelbar durch einen erhöhten Umsatz und treue, zufriedene Kund*innen ablesen lässt. Cihan Buluts Fazit bringt es auf den Punkt: „Die Innovationskraft des Smart Analyzers verdient eine 10/10!“